Zum Inhalt Zur Seitenübersicht

NABU Hermannsburg/Faßberg e.V.

Wir engagieren uns seit 1987 im NABU Hermannsburg/Faßberg e.V. für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.

Aktiv werden!

Sie möchten sich tatkräftig in die praktische Naturschutzarbeit vor Ort einbringen? Erfahren Sie, wo wir dringend die Hilfe unserer Vereinsmitglieder brauchen und melden Sie sich einfach per Kontaktformular an. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Aktuelle Naturbeobachtungen

Mo, 03.03.2025 – 16:10 Uhr : wolkenlos ∿ 10 °C

Kormorane

Hoch in den Bäumen auf der kleinen Insel im Heidesee sonnen sich 4 Kormorane. Ein Silberreiher und viele Kanadagänse sind auch aktiv.

Müden (Örtze)

Jürgen Eggers

So, 10.11.2024 – 14:45 Uhr : Nebel ∿ 6 °C

Eisvogel

Ìm Krater der ehemaligen Kiesgrube fliegt ein Eisvogel über die Wasseroberfläche des Weihers am Grund.

Misselhorner Heide östlich von Hermannsburg

Jürgen Eggers

Di, 20.08.2024 – 15:40 Uhr : heiter ∿ 25 °C

Wolf in der Heide

Am Rande einer Heidefläche bewegt sich ein großer Wolf in östliche Richtung. Ich beobachte ihn aus einer Entfernung von ca. 700 Meter mit zwei weiteren Augenzeugen.

Haußelberg bei Müden

Jürgen Eggers

So, 07.07.2024 – 14:00 Uhr : heiter ∿ 25 °C

Waschbären in Südheide

Zwei junge Waschbären beobachteten aus dem Wald heraus unsere 4er-Gruppe, spielten dann rund um einen Baumstamm und entfernten sich anschließend gemütlich an uns vorbei über den Weg in den Wald auf der anderen Seite des Weges.

Gemeinde Südheide, im Wald

Karin Gramer

Sa, 04.05.2024 : heiter ∿ 17 °C

Artenzählung NAJU

Bei unserem Rundgang haben 105 Arten entdeckt: Kormoran, Zwergtaucher, Höckerschwan, verschiedene Insekten und Schnecken.

Meißendorf Gut Sunder

NAJU Gruppe Hermannsburg/Faßberg

Mo, 29.04.2024

2 Rauchschwalben

Die zwei Schwalben erkundeten die alten Nester im ehemaligen Pferdestall.

In Hermannsburg Ortsteil Weesen

Renate Hof

So, 28.04.2024 – 15:00 Uhr : heiter ∿ 20 °C

Kuckuck

Der erste Kuckuck in diesem Jahr ruft.

Misselhorner Heide bei Hermannsburg

Jürgen Eggers

Sa, 24.02.2024 – 11:30 Uhr : heiter ∿ 7 °C

Komoran + Kanadagänse

Ein Kanadagans-Paar sowie mindestens ein Komoran auf dem Teich im Örtzepark

Hermannsburg, Örtzepark

Manfred Busch

Sa, 27.01.2024 – 14:15 Uhr : heiter ∿ 7 °C

Kormoran

Am Zusammenfluß von Örtze und Wietze fliegt ein Kormoran in typisch flacher Flugbahn in die Lüfte

Müden (Örtze)

Jürgen Eggers

So, 14.01.2024 – 12:45 Uhr : Schneeregen ∿ 1 °C

Silberreiher

Ein Silberreiher im überschwemmten und gefrorenen Örtzepark.

Örtzepark in Hermannsburg

Jürgen Eggers

So, 17.12.2023 – 12:35 Uhr : heiter ∿ 7 °C

Viele Kraniche und Singschwäne

Auf einen vom vielen Regen seit Oktober aufgeweichten Acker stehen bis zu 100 Kraniche und einige Singschwäne.

Endeholz

Jürgen Eggers

Sa, 02.12.2023 – 14:30 Uhr : Schneefall ∿ 1 °C

Kraniche

32 Kraniche flogen in östliche Richtung.

Hermannsburg

Jürgen Eggers

Di, 04.07.2023 – 12:00 Uhr : bewölkt ∿ -20 °C

Schwammspinnerraupen

Ungefähr 8 Raupen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien/Größen

Örtze, nah beim Haus der Natur in Oldendorf

Tinchen

Di, 27.06.2023 – 16:30 Uhr : bedeckt ∿ 21 °C

Taubenschwänzchen

War am fleißigen Lieschen

Terrasse

Zoth, Norbert

Do, 13.04.2023 – 20:00 Uhr : bewölkt

Wiedehopf auf Gartenwiese

Ein Wiedehopf landete auf meiner Gartenwiese und hat ca. eine halbe Stunde gefressen. Danach saß er noch ein paar Minuten in einer Felsenbirne und ist wieder fortgeflogen.

Oldendorf, Eschedeer Str.

Sascha Wambutt

Alle Naturbeobachtungen

Es folgt eine Auflistung der 11 zuletzt aktualisierten Seiten

Es folgt eine Übersicht mit 4 Links zu anderen Seiten.